home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Die Ultimative Software-P…i Collection 1996 & 1997 / Die Ultimative Software-Pakete CD-ROM fur Atari Collection 1996 & 1997.iso / a / a_funk / packet2.tos / PICTERM.V12 / PICTERM.DOC next >
Encoding:
Text File  |  1987-04-22  |  11.7 KB  |  304 lines

  1. 07201030305800
  2. 1Picterm Documentation
  3. 2Seite #
  4. F0110030
  5. 9[............................................................................................]211
  6. Z060036
  7. ü
  8. ÇëPicterm Version 1.2 by DB9UQÇ
  9. Ç
  10. ë
  11. ÇëAllgemeine Information über das Programm PICTERMÇ
  12. ü
  13. ü
  14. üPictermisteinBildübertragungsprogramm,dasfürPacketRadioentwickelt
  15. üwurde.
  16. üFürPictermbenötigtmaneinenAtariSTundeinenMonochromMonitorSM124.
  17. üEinigeOM'swerdendenArtikelinderCQDLvonDD8UM,DB9UQgelesenhaben
  18. üunddasPrinzipstimmtnachwievor.
  19. üLeiderfehlteesmiranderZeit,dasBildübertragungsprotokollmiteinem
  20. üKomprimier-Algorithmuszuversehen.Aberauchdieswirdsichinden
  21. ükommendenMonatenändern.WeiterhinbestehtnochkeineVersion,diedie
  22. üWA8DEDSoftwareunterstütztaberdieBildschirmausgabeundeinpaarkleine
  23. üFeinheitenhabensichgeändert.SoauchdieRS232Verwaltung,dievorher,bei
  24. üälterenModellendesAtariST,ProblemebeimEmpfangeinesBildesgemachthat.
  25. üHinzugekommenisteineDruckerroutine,diemanalssolchefastnichtbezeichnen
  26. ükann,dasieeigentlichnurmalsozumschnellMitdruckengedachtist.Darum
  27. üistdaauchnichtvielWertaufPerfektiongelegtworden.Eventuellwerdeich
  28. üdieseRoutineineinerspäterenVersionverfeinern.Wernunabereinperfektes
  29. üProgrammerwartet,denmuβichleiderenttäuschen.DasProgrammdürftezwar
  30. üweitgehendfreivonFehlernseinaberesbestehtimmernochdieMöglichkeit,
  31. üdaβeinnochnichtaufgetretenerFehlerimProgrammist.
  32. üDarumbitteichdenjenigen,dereinenFehlerfindet,mirdiesmitzuteilen,damit
  33. üichdenFehlerentfernenkann.
  34. üAllerdings:FehlerimZusammenhangmitderDruckerroutinebrauchtmanmir
  35. ünichtmitzuteilen.
  36. ü
  37. üNunnocheinkurzesWortzumVerbreitenderSoftware.
  38. üIchbindafür,daßdiesesProgrammweitergegebenwird.Allerdingsbitteich,aus
  39. üdiesemProgrammkeinenfinanziellenNutzenzuziehen.Daichselbstein"armer"
  40. üSchülerbin,undauchselbstandiesemProgrammkeinenPfennigverdiene,
  41. üsolltesichauchkeinandererdaranbereichern.
  42. üApropos"armer"Schüler:
  43. üGegenSpendenbinichabsolutnichtabgeneigt,diemirermöglichen,meinen
  44. üDigipeaterzuunterhaltenundNeuanschaffungenzufinanzieren.Dazunocheine
  45. ükurzeErklärungwasmeineStationbeinhaltet:
  46. üDieStationbestehtinersterLinieauseinemRMNCKnotenrechnerderunter
  47. üanderemeinGatewayvon2mzuDB0AAIauf70cmdarstellt,undeinLinkzu
  48. üDB0ONAinderNähevonIdar-Obersteinistgeplant,sowieeindritterLinkzu
  49. üeinemneuenDigipeater,dessenCallnochnichtfeststeht.
  50. üDesweiterensollnocheine32❎bitInfoboxhinzukommen.Dasbisjetztbestehende
  51. üSystemverschlangschonrunde4000❎DMunddie23Link-TRX,dienoch
  52. üangeschafftwerdensollen,kommenleiderauchnichtbillig.
  53. ü
  54. ü
  55. üëParameter-EinstellungamTNC
  56. ü
  57. üUmdieParametereinstellungamTNCoderPK232zuerleichtern,habeichein
  58. üProgrammbeigefügt,dasdieParameterauseinerASCII-Dateiliestundanden
  59. üTNCschickt.DazumuβallerdingsvorherschonmaldieÜbertragungs-
  60. ügeschwindigkeitamTNCoderPK232auf9600Baudund8biteingestelltsein.
  61. üBeimPK❎❎232durchEintippenvon:
  62. ü
  63. ü               AWLEN8
  64. üTBAUD9600
  65. üRESTART
  66. ü
  67. üBeimanchenTNC'sdurchEinsteckenvonJumpern,oderdurchDIL-Schalter,
  68. üwasmandemdazugehörigenManualentnehmenkann.
  69. üTrotzdemmuβmanauchhierdieBefehle:
  70. ü
  71. ü AWLEN8
  72. ü               RESTART
  73. ü
  74. üeintippen.
  75. ü
  76. üNundurchStartendesProgrammes"TERMSET.PRG"dieParameter
  77. üübergeben.WerLusthat,kanndasASCIIFile"PICTERM.PAR"etwas
  78. üabändernundMYCALL,MYALIAS,BTEXT,CTEXT,...einfügen.Damitbraucht
  79. ümanesnacheinemResetnichtimmerselbsteingeben.
  80. ü
  81. ü
  82. ü
  83. üëStartendesProgrammes"PICTERM"
  84. Ç
  85. Ç
  86. üDasStartenvon"PICTERM"geschiehtdurchzweimaligesAnklickenmitder
  87. ülinkenMaustaste.AllerdingsbestehtdabeidieMöglichkeit,daßmandieerste
  88. üVersiondesProgrammeslädt.DieneueVersionistunterdemOrdner
  89. ü"PICTERM.V12"abgelegt.NachdemStarterscheintzuerstmaleinText,derals
  90. üBildvonderDiskettegeladenwird.DiesesBildhatdenNamen"PICTERM.PI3".
  91. üSiekönnennatürlichjederzeitdiesesBildlöschenundeinanderesmitgleichem
  92. üNamenindenOrdnerkopierenunddannwirddiesesalsTitelbildgeladen.
  93. üNachdemdasBildgeladenist,wartetderComputeraufeinenTastendruckauf
  94. üirgendeineTastedesKeyboardsundschaltetdannumaufdenQSO-Screen.Nun
  95. üsolltesichein"CMD:"melden.Wennnicht,dannmal[Return]oder[Enter]
  96. üdrückendanachsollteein"CMD:"erscheinen.Fallsdannimmernochkein"CMD:"
  97. üerscheint,gibtesnurnocheineMöglichkeit,unddieist,daßmanein[CONTROL]
  98. ü[Q]drückt,spätestensdannsollteein"CMD:"aufdemMonitorstehen.Istdies
  99. üimmernochnichtderFall,danndürftendieTerminal-Parameternichtstimmen.
  100. üIndemFallsolltemannochmalsdieParameterüberprüfen.
  101. ü
  102. ü
  103. ü
  104. üëBefehlsübersicht
  105. ü
  106. ü
  107. ëQuit:
  108. ü
  109. ü          ProgrammverlassenJA/NEIN
  110. ü
  111. ü
  112. ëFont:
  113. ü
  114. ü         ZeichensatzwählenItalic/Normal/Bold
  115. ü
  116. ü
  117. ëGröße:
  118. ü
  119. ü          ZeichengrößewahlenIcon/Normal/Mammut
  120. ü
  121. ü
  122. ëTXPic:
  123. ü
  124. ü          Bildsenden
  125. ü
  126. ü
  127. ëRXPic:
  128. ü
  129. ü          Bildempfangen
  130. ü
  131. ü
  132. ëScan:
  133. ü
  134. ü          BildineinPacket-tauglichesFormatbringen.
  135. ü
  136. ü
  137. ëDrive:
  138. ü
  139. ü          Laufwerkwählen-A-/-B-/-D-
  140. ü
  141. ü
  142. ëMheard:
  143. ü
  144. ü          Mh-Listeansehen
  145. ü
  146. ü
  147. ëColor:
  148. ü
  149. ü          einstellenderBildschirmfarbe
  150. ü          (HintergrundWeiß/SchriftSchwarz)bzw.
  151. ü          (HintergrundSchwarz/SchriftWeiß)
  152. ü
  153. ü
  154. ëPrint:
  155. ü
  156. ü          PrinterEin/Aus-schalten
  157. ü
  158. ü
  159. üëErklärungderBefehle
  160. ü
  161. ë
  162. ëQuit:
  163. ü
  164. ü          DenBefehlQuit,wieauchalleanderenBefehledieimDesktop
  165. ü          angesiedeltsind,kannmannurüberdieMausanwählen,indemman
  166. ü          mitdemMauszeigeraufdasFelddesBefehlsgehtunddielinke
  167. ü          Maustastedrückt.
  168. ü          NachdemAnwählenerscheinteinkleinesFenster.Dortmuβ
  169. ü          mandannbestätigen,daßmandasProgrammwirklichverlassen
  170. ü          will,oderhatdieMöglichkeit,wiederindenTerminal-Modus
  171. ü          zurückzukehren.
  172. ü
  173. ü
  174. ëFont:
  175. ü
  176. ü          NachdemAnwählendesBefehls"Font"erscheinteinkleines
  177. ü          FensterinderBildschirmmitte,womandurchAnklickenmitder
  178. ü          MauszwischendreiverschiedenenSchriftartenwählenkann.
  179. ü
  180. ü
  181. ëGröße:
  182. ü
  183. ü          HatmandiesenBefehlangewählt,erscheintauchhiereinkleines
  184. ü          FensterchenundauchhierkannmanwiederzwischendreiSachen
  185. ü          wählen:
  186. ü                    1.Icon
  187. ü                    2. Normal(welches80Zeichenentspricht)
  188. ü                    3.   Mammut   (40Zeichen-Darstellung)
  189. ü
  190. ü
  191. ëTXPic:
  192. ü
  193. ü          DasistnunendlichmaleinBefehldermitdereigentlichen
  194. ü          Bildübertragungzutunhat.Wieunschwerzuerkennenist,
  195. ü          benutztmandenBefehldazu,einBildzuübertragen.Nachdem
  196. ü          AnklickenerscheinteinFenstermitdemDirectorydes
  197. ü          eingestelltenLaufwerks(auchRamdisk)worausmandanndaszu
  198. ü          sendendeBildauswählenkann.AllerdingsmußeinBildimPacketFormat
  199. ü          vorhandenseinDasBildbautsichwährenddemSendenaufdem
  200. ü          BildschirmaufsobaldesandenTNCabgeschicktwurde.
  201. ü          AbbrechenkannmandasSendeneinesBildesdurchDrücken
  202. ü          irgendeinerTaste.
  203. ü          WiemaneinBildindasobengenanntePacketFormatwandelt
  204. ü          behandeltdieErläuterungunterdemBefehl"SCAN".
  205. ü
  206. ü
  207. ëRXPic:
  208. ü
  209. ü          DerBefehl"RXPic"dientdazueinBildzuempfangenundes
  210. ü          aufdemeingestelltenLaufwerkabzuspeichern.Währenddes
  211. ü          EmpfangsbautsichdasBildsofortaufdemMonitorauf.
  212. ü          NachdemmandenBefehl"RXPic"angewählthat,schreibtder
  213. ü          RechneraufdenMonitor,daβernunaufein[CTRL][B]wartet.
  214. ü          SolangevonderGegenstationkeinCTRLBkam,welchesdenBildanfang
  215. ü          anzeigt,istimmernocheineTerminalroutineintegriert,wennauchohne
  216. ü          Cursor.
  217. ü          NachdemderComputerein[CTRL][Z]empfangenhat,weiβer,
  218. ü          daßdasBildnunfertigist.Nunbrauchtmannurnochirgend
  219. ü          eineTastedrückenundmanistwiederimTerminal-Programm.
  220. ü          WährenddesEmpfangseinesBildeszeichnetdieFloppydasBildunter
  221. ü          demangegebenenFilenamenauf.
  222. ü
  223. ü
  224. ëScan:
  225. ü
  226. ü          ZumScanneneinesBildesmußmandenBefehl"SCAN"
  227. ü          anwählen.DieseRoutinewandelteinBild,dasalsDegas-oder
  228. ü          als8 Bit Koala Pictureabgespeichertwurdeinein6 Bit Format
  229. ü          um,wieesschoninderCQ DLbeschriebenwurde.Sobaldman
  230. ü          umgeschaltethat,erscheintdasTitelbild,undmanwirdgefragt,obman
  231. ü          diesübernehmenwillodernicht.Wennnicht,bringterdasDirectory
  232. ü          derDiskette,unddurchAnwählenmitderMaus,wirddasBildgeladen.
  233. ü          NungibtmandurchdasAntippenderlinkenMaustasteden
  234. ü          AnfangspunktdeszuübertragendenBildesan,undmankannein
  235. ü          transparentesVierecküberdenBildschirmziehen.DurchDrückender
  236. ü          rechtenMaustastewirdderEndpunktdesBildesangegeben.Nunwird
  237. ü          dasBildgescannt,wasmandaransieht,daßZeilefürZeileinvers
  238. ü          erscheint.NachdemEndebrauchtmanauchhierwiedermalnur
  239. ü          irgendeineTastezudrückenumwiederindasTerminalprogrammzuzu
  240. ü          gelangen.
  241. ü
  242. ü
  243. ëDrive:
  244. ü
  245. ü          HierkannmanzwischenLaufwerkA,B,Dwählen.Alserstesist
  246. ü          dasLaufwerkeingestellt,vonwodasProgrammgeladenwurde.
  247. ü
  248. ü
  249. ëMheard:
  250. ü
  251. ü          DerComputerschaltetaufeinenanderenScreenundzeigtdie
  252. ü          MH-ListedesTNC's.ZumSchließendesFenstersmußmandas
  253. ü          linkeobere"CLOSE"FeldderAtariWindowsanklicken,unddas
  254. ü          ProgrammschaltetwiederindenTerminalModuszurück.
  255. ü
  256. ü
  257. ü
  258. ëColor:
  259. ü
  260. ü          DurchdasAnklickendiesesFeldesbekommtmaneinFensterzu
  261. ü          sehen,womitmandenBildschirmRevers/Inversschaltenkann.Das
  262. ü          bietetsichmanchmalan,daeventuelleinBildinversist.
  263. ü
  264. ü
  265. ëPrint:
  266. ü
  267. ü          PrintistzuAn-undAusschaltendesDruckers.Allerdings:
  268. ü          dieserDruckertreiberkannnurASCII,undmachtauchmit
  269. ü          DeleteoderBackspaceFehler.IneinerspäterenVersionwird
  270. ü          sichdieseventuelländern.
  271. ü
  272. ë
  273. ëHardcopy:
  274. ü
  275. ü          EineHardcopyistimMomentnurmitderAtariHardcopy-Routine
  276. ü          möglich,diemanmit[Alternate][Help]Startet.Dieseistauchdavon
  277. ü          abhängigwiemandieDruckeranpassunggewählthat.
  278. ü
  279. ü
  280. üNunwünscheichnochvielSpaβmitdemProgramm,undichhoffe,daßich
  281. ünichtnurPostbekommevondenen,diedasProgrammhabenwollen,sondern
  282. üauchvondenen,dieeshabenundmirmitteilenwie"Gut"oderwie"Schlecht"
  283. üdasProgrammnunist,undeventuellVorschläge,wasmannochindasProgramm
  284. üeinbauenkönnte.
  285. à
  286. à
  287. à
  288. à
  289. à
  290. Çà73❎❎❎❎❎de❎❎❎❎❎DB9UQ,❎❎❎❎ThomasÇ
  291. à
  292. à
  293. à
  294. à
  295. à
  296. à
  297. à
  298. à     Adresse:
  299. ÇàThomas❎❎❎HauckÇ
  300. ÇàBrühler❎❎❎❎Str.❎❎❎16Ç
  301. Çà6835❎❎❎❎Brühl❎❎❎-❎❎❎RohrhofÇ
  302. à
  303. Ç
  304. ə